Fertigung
Chauvin Arnoux verfügt über 8 Fertigungswerke, davon 4 in Frankreich, in denen die für die Produktion der Senso-ren und Messgeräte erforderlichen Teile und Werkzeuge weitestgehend selbst entwickelt und hergestellt werden. Beherrschung der Fertigungskosten, Einschrän¬kung des Zwischenhandels, Nachverfolgbarkeit und Qualität stehen stets an oberster Stelle in den Köpfen unserer Mitarbeiter in der Produktion.
Übersicht über die in den Fertigungswerken der Gruppe vorhandenen Stellen:
- Siebdruck, Fertigung von gedruckten Schaltungen
- Bestückung/Verdrahtung von Elektronik-Platinen mit SMDs und diskreten Bauteilen
- Werkzeugherstellung
- Dreh-, Fräs- und Bohrarbeiten
- Tiefziehen, Blechbearbeitung, Klempnerarbeiten
- Kunststoffspritzguss
- Oberflächenbearbeitung
- Montage, Zusammenbau, Qualitätskontrolle
- Funktionen im Zusammenhang mit der Einzelteile- und Fertigteile-Produktion
Forschung und Entwicklung
Als größter Entwickler und Hersteller von Messgeräten in Frankreich setzt Chauvin Arnoux seine Tradition der Berufserfahrung fort, die auf Innovation und dem Einsatz modernster Technologien basiert. Unsere 6 Forschungs- und Entwicklungszentren in der ganzen Welt sind stolz darauf, jedes Jahr mehr als 35 neue Produkte auf den Markt zu bringen. Die Chauvin Arnoux Gruppe investiert jedes Jahr 11% ihres Umsatzes in F&E und meldet Dutzende von Erfindungen zum Patent an.
Übersicht über die in den Forschungs- und Entwicklungslabors der Gruppe vorhandenen Stellen:
- Hardware-Entwicklungstechniker und -ingenieure
- Entwicklungstechniker und -ingenieure für Embedded Software
- CAD-Konstrukteure und Zeichner
- Konstruktionsleiter
- Laborleiter
- Leiter von Entwicklungsbüros
Marketing
Das Marketing dient dazu, ein Produkt auf dem Markt zu platzieren und die entsprechende Zielgruppe anzusprechen. Marketing-Aktivitäten in den verschiedenen Abteilungen der Chauvin Arnoux Gruppe werden von den Produktmanagern übernommen.
Als Zuständiger für eine oder mehrere Produktreihen ist der Produktmanager verantwortlich für:
- Marktstudien
- Lastenhefte für neue Produkte
- Überwachung der Arbeiten in eigenen Forschungs- und Entwicklungslabors und bei externen Dienstleistern
- Vertrieb der Produkte (Werbung, Preisgestaltung, Verkaufsförderung, Verteilung)
- Überwachung des Lebenszyklus der Produkte
Er bildet die Vertriebsteams an neuen Produkten aus (technische Besonderheiten, Verkaufsargumente) und begleitet fallweise die Vertriebsmitarbeiter zu Kundenbesuchen.
Typische Qualifikation eines Produktmanagers:
- Ingenieur oder gleichwertig in Elektronik, Elektrotechnik oder physikalischer Messtechnik
- Ausbildung oder Erfahrung im Marketing oder in Verkaufstechniken
- Gute Beherrschung der englischen Sprache
- Kommunikationsfähig und guter Zuhörer
Vertrieb und Export
Die Chauvin Arnoux Gruppe verdankt ihren Erfolg einem gut ausgebildeten und vor Ort präsenten Vertriebs¬perso-nal. Diese Mitarbeiter überzeugen die Einkaufs¬manager, die Distributoren und die Endkunden von den Vorteilen unserer Geräte, Sensoren und Messinstrumente der unter-schiedlichen Marken im Vergleich zum Wettbewerb.
Der Customer Relationship Manager (CRM) begrüßt die Kunden am Telefon, präzisiert die Kundenwünsche, erstellt die Angebote, managt die Bestellung in Verbindung mit dem Vertriebsingenieur und dem Vertriebsbeauftragten für Distributoren.
Die Vertriebsingenieure sind jeweils für den Vertrieb in einer bestimmten Region zuständig. Sie analysieren die Kundenbedürfnisse und schlagen die technisch am besten geeignete Lösung vor. Außerdem bilden sie die Außendienstmitarbeiter an neuen Produkten aus und übermitteln neue Kundenwünsche und -vorschläge an die Vertriebsabteilung.
Der Export-Vertriebsingenieur schlägt den Kunden Komplettlösungen vor: Produkte, Kundendienst, Versand, Vertriebsstrategie im jeweiligen Land.
Der Vertriebsbeauftragte für Distributoren platziert und promoted unsere Produkte in den Niederlassungen unserer Partner-Distributoren für Elektro- und Elektronik-Geräte in Frankreich.
Mögliche Aufstiegschancen zum Bereichsleiter, Regionalleiter, Vertriebschef und in die kaufmännische Geschäftsleitung.
Kundendienst und Service
Die Fa. MANUMESURE ist in der Chauvin Arnoux Gruppe für Kundendienst und Service in Frankreich zuständig. In den über das ganze Land verteilten 17 Technikzentren und Messlabors von MANUMESURE arbeiten 120 hochqualifizierte Ingenieure und Techniker und bieten den Chauvin Arnoux Kunden eine breite Palette von Dienstleistungen an.
- Kalibrierung von Messgeräten aller Marken, im Labor oder vor Ort
- Management von Messgeräte-Parks
- Wartung und Reparatur
- vorgeschriebene Kontrollen und Prüfungen in den Bereichen Nukleartechnik, Medizintechnik, Abgasemissionen, EMV, usw…
Stellenangebote:
- Wartungstechniker, mit Berufserfahrung oder Anfänger
- Messtechniker
- Umweltschutztechniker
- Niederlassungsleiter
Qualifikation:
- BTS/DUT (Fachschul- bzw. Hochschuldiplom) in Elektronik, Elektrotechnik, Elektrobautechnik, physikalischer Messtechnik
- mit Berufserfahrung oder Anfänger
- kommunikationsfähig, dienstleistungsoritientiert
Support-Funktionen
Das Funktionieren eines internationalen Industriekonzerns wie Chauvin Arnoux erfordert oft den Rückgriff auf weitere Ressourcen, die über das Entwickeln, die Fertigung, den Vertrieb der Produkte und das perfekte Erledigen von Dienstleistungen hinausgehen.
Manche dieser Arbeiten werden nach außen vergeben, andere werden intern geleistet.
Die folgenden Abteilungen von Chauvin Arnoux müssen gelegentlich neue Posten besetzen:
- Personalwesen
- Buchhaltung
- Einkauf
- Kommunikation
- Datenverarbeitung
- Allgemeine Dienste
Kataloge
Chauvin Arnoux Energy Produktauswahlkatalog 2023

Finden Sie alle Produkte von Chauvin Arnoux Energy in einem kompakten Format.
16 Seiten, das meiste Angebot!
2025 Chauvin Arnoux Energy kataloge

Fast 300 Infoseiten, Räte, Führer von Auswahl...
Befinden Sie sich alle Produkte und und alle leistungsfähigen und innovativen Lösungen für Chauvin Arnoux Energy auf den Gebieten des Zählens (tariflich oder die Division betreffend), der Überprüfung und der Qualität der Netze (Maßzentralen, Analysengeräte), Verkehrssysteme und Softwaren, die die energetischen Fluten überprüfen.
Übermittelnder Katalog von Automatismen

Finden Sie mehr als 200 Staffelverweise von Automatismen wieder, um allen auf ihre industriellen Forderungen zu antworten.
Atomkraft, Petrochemie, Bahntransport, Industrie, alle Betätigungsfelder finden ihre Staffel.
Rundumbetreuung
Produkte mit höchsten technischen Standards, die alle Anforderungen der Energiewirtschaft erfüllen
Das Unternehmen Chauvin Arnoux Energy verfügt im Rahmen der Chauvin Arnoux Gruppe über ausgezeichnetes technologisches Know-how und bietet allen im Bereich Erzeugung, Transport und Verteilung von elektrischer Energie Tätigen seine Erfahrungen und eine umfassende Serie von genauen, zuverlässigen und beständigen Geräten und Lösungen.
Für Atomkraftwerke, Wärme- oder Wasserkraftwerke, für Windkraft- oder Photovoltaikanlagen kann Chauvin Arnoux Energy jeglichen Bedarf an normgerechten Messgeräten, Zählern und Zubehör abdecken, die auch unter rauesten Umgebungsbedingungen einwandfrei funktionieren:
• Steuerrelais
• Messwandler
• Analog- und Digitalanzeigen
• Recorder
• Messzentralen
Für Transport- und Verteilernetze, die ständig in Betrieb sind, gewartet und unterhalten werden müssen, bietet Chauvin Arnoux Energy die erforderlichen Hi-Tech-Geräte und -Systeme:
• Messwandler
• Tarifzähler
• Niederspannungs-Stromwandler für die Tarifzählung
• Messzentralen
• Netzanalysatoren
• Steuerrelais
Lastausgleich im Netz und Spannungsqualität
Die Verschiedenheit der Erzeugungsarten und die räumliche Trennung der Standorte zwingen die Netzbetreiber ständig, die gleichmäßige Netzauslastung und eine einwandfreie Spannungsqualität zu sichern. In vielen Fällen ist die Stromerzeugung heute kurzzeitig schwankend und lässt sich nicht steuern (Wind, Sonne), während die Stromnetze ursprünglich geplant waren, um die Energie in einer Richtung von einem zentralen Kraftwerk zu den Verbrauchern zu transportieren. Besonders die Einspeisung alternativer Energien erfordert heute einen Energietransport in beide Richtungen. Die Netzbetreiber müssen daher an möglichst vielen Punkten des Netzes Messsysteme installieren, um den Ausgleich zwischen Erzeugung und Verbrauch zu gewährleisten und um die Stabilität, die Zuverlässigkeit und die Qualität der Energieversorgung für alle Abnehmer zu sichern.
Eine wirkliche Herausforderung für Chauvin Arnoux Energy im Rahmen der Chauvin Arnoux Gruppe. Sie ist in Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern lösbar durch proaktives Management der elektrischen Netze. Gerade im Hinblick auf Netze mit unvorhersehbaren Energieaufteilungen liefert Chauvin Arnoux Energy zuverlässige und beständige Lösungen.
Sie vertrauen uns
Atomkraftwerke:
CNPE EDF (Frankreich)
GUANGDONG NPP (China)
LINGAO NPP (China)
KHNP (Südkorea)
KOEBERG NPP (Südafrika)
Transport & Verteilung:
RTE (Frankreich)
ERDF (Frankreich)
CIE (Elfenbeinküste)
EDELNOR (Peru)
EDESUR und TRANSENER (Argentinien)
EDL (Libanon)
ELECTRABEL (Belgien)
ENEL (Italien)
SEC (Saudi-Arabien)
NEK (Bulgarien)
ONE (Marokko)
PLN (Indonesien)
SONELGAZ (Algerien)
STEG (Tunesien)
SONABEL (Burkina Faso)
SENELEC (Senegal)
TNB (Malaysia)
UTE (Uruguay)
Die K3-Qualifizierung
Ein Projekt mit hohem Anspruch
Um auf die erhöhten Sicherheitsanforderungen der Atomkraftwerksbetreiber einzugehen, hat Chauvin Arnoux Energy für diese Spitzenindustrie Produkte entwickelt, die die strengen Spezifikationen der französischen EDF für die K3-Qualifizierung erfüllen.
Diese spezielle Qualifizierung der EDF verlangt für Geräte, die außerhalb des Schutzbehälters in Atomkraftwerken angeordnet sind, dass sie unter Erdbeben-Einwirkung genau so funktionieren wie unter normalen Umgebungsbedingungen. Diese Qualifizierung muss in besonders strengen Prüfungen für jedes Gerät nachgewiesen werden.
Chauvin Arnoux Energy-Produkte mit K3-Qualifizierung
• Messwandler T82
• Steuerrelais RE3000N und OK-B 184
Warum Stromwandler der Klasse 0,2s einbauen?
Zu praktisch allen Messketten für die Energiezählung gehören Stromwandler. Die finanziellen Auswirkungen der Genauigkeit eines Stromwandlers können erheblich sein, daher ist es wichtig, den am besten geeigneten Stromwandler auszuwählen.
Die richtige Genauigkeitsklasse, um kein Geld zu verlieren
Bei einem Verbrauch von 12 000 MWh pro Jahr und Kosten von 0,10 € pro kWh können folgende Summen auf dem Spiel stehen
• TC Klasse 1: ± 120 000 kWh – oder ± 12 000 €
• TC Klasse 0,5: ± 60 000 kWh – oder ± 6 000 €
• TC Klasse 0,2s: ± 2 400 kWh – oder ± 2 400 €
(In dieser Berechnung sind die Genauigkeitsklasse des eigentlichen Messsystems und die Leitungsverluste der Verkabelung nicht berücksichtigt)
Elektrische Energie überwachen und managen
Elektrische Netze rundum und jederzeit überwachen
Die Deregulierung und die Privatisierung des Energiemarktes führen dazu, dass öffentliche und private Anbieter den Zustand ihrer Netze ständig überwachen müssen. Die Anbieter sehen sich bei der sinnvollen Nutzung der Energie im unterschiedlichen Maßstab mit ähnlichen Problemen konfrontiert. Das Unternehmen Chauvin Arnoux Energy verfügt im Rahmen der Chauvin Arnoux Gruppe über einzigartige technische Erfahrungen und bietet eine umfassende Serie von genauen, zuverlässigen und beständigen Produkten.
Egal ob in Atomkraftwerken, Wärme- oder Wasserkraftwerken, größeren Windkraft- oder Photovoltaikanlagen, die Vielfalt der Erzeugungsanlagen und deren räumliche Verteilung verlangen vom Energieversorger eine ständige Kontrolle der gleichmäßigen Netzauslastung. Dazu muss er an möglichst vielen Stellen des Netzes messen, um ein möglichst ausgeglichenes Verhältnis zwischen Erzeugung und Verbrauch zu gewährleisten. Chauvin Arnoux Energy deckt diesen Bedarf an speziellen und normgerechten Mess- und Zählgeräten für Energieversorger. Die Produkte funktionieren selbst unter rauesten Umgebungsbedingungen:
An Standorten, die ihre eigene elektrische Energie erzeugen (Industrieunternehmen, Eisenbahnen), ist es unumgänglich, das gesamte interne Netz zu schützen, zu überwachen und zu kontrollieren, um jederzeit über die notwendige Energie in der entsprechenden Qualität verfügen zu können. Dazu müssen alle elektrischen Parameter der gesamten Anlage in Echtzeit und übersichtlich dargestellt werden. Chauvin Arnoux Energy hat dazu die notwendigen Hi‑Tech-Messgeräte:
Messzentralen für die Überwachung von Netzen
Die Messzentrale ist das Kernstück des Netzes. Sie wird für Erzeuger am Übergabepunkt in das Netz bzw. für Verbraucher am Anschlusspunkt ans Netz oder in den Verteilerschrank eingebaut, um das gesamte Netz zu kontrollieren, überwachen und managen. Die Messzentrale hat dabei folgende Funktionen:
Anzeigen
Für die Nutzung und die Wartung des elektrischen Netzes informiert die Messzentrale über die wesentlichen Parameter des Netzes und ersetzt eine ganze Reihe von Anzeigen, Wandlern und Schaltern. Für den Benutzer bedeutet das nicht nur einen finanziellen Vorteil, denn für Leistungs- und Energiemessung ist eine Messzentrale preiswerter als herkömmliche Lösungen, erfordert weniger Verkabelungsaufwand und ist platzsparender im Schaltschrank. Sie bringt auch technische Vorteile, denn eine Messzentrale speichert z.B. die Spitzenwerte der gemessenen Netzparameter.
Erfassen und umwandeln
Mit ihren zahlreichen Ausgängen wird die Messzentrale zum Zähler mit der Ausgabe von Zählimpulsen, zum Wandler für Analogausgänge mit 4...20 mA oder auch zum digitalen Wandler mit seriellem Ausgang, um die Daten über ein Netzwerk an entfernte Anzeige- oder Auswerteeinheiten zu übermitteln. Die Alarmausgänge schließlich, mit ihren vom Benutzer einzustellenden Grenzwerten, ermöglichen eine einfache und zeitnahe Überwachung und Wartung des Netzes.
Informieren
ie intelligenten Speicherfunktionen in Verbindung mit der eingebauten Uhr ermöglichen vielseitige Aufzeichnungsfunktionen der gemessenen Parameter. Der Benutzer kann sich Lastkurven erstellen lassen, die Entwicklung der Parameter verfolgen und Störereignisse wie Alarme, Unterbrechungen usw… mit Datum und Uhrzeit aufzeichnen. Außerdem überwachen die neuen Messzentralen auch die Spannungsqualität der angelieferten elektrischen Energie entsprechend den gültigen Normen und erkennen Über-, Unterspannungen, Spannungsdefekte, berechnen den Neutralleiterstrom, ermitteln den Oberschwingungsgehalt usw…
Bewertung der Spannungsqualität eines elektrischen Netzes
Durch eine Überwachung des Netzes lassen sich Betriebsstörungen und Produktionsausfälle vermeiden. Eine exakte Aufzeichnung der Netzeigenschaften ermöglicht das schnelle Erkennen von Störungsursachen der Netzqualität.
Ziele
- Überwachen und Aufzeichnen von sehr schnellen Ereignissen an verschiedenen Stellen der Elektroanlage
- Erfassen von transienten Störungen im Bereich von Millisekunden
- Auswertung der aufgezeichneten Parameter und Kontrolle der Spannungsqualität im Netz
- Ermitteln der Störungsursachen und Feststellen, ob die Störquellen vor oder hinter dem Übergabepunkt liegen
Die Lösung von Chauvin Arnoux Energy
Die Messung und Bewertung der Spannungsqualität an unterschiedlichen Stellen des Netzes ist mit den folgenden Chauvin Arnoux Energy-Produkten einfach möglich:
- Fest eingebaute Netzqualitäts-Analysatoren entsprechend der IEC-Norm 61000-4-30, Klasse A: MAP 640 (mit Erfassung von schnellen Transienten) oder MAP 620
- Software mit automatischer Fernablesung aller gemessenen Daten: E.Qual premium Server
Sie vertrauen uns:
Atomkraftwerke:
CNPE EDF (Frankreich)
GUANGDONG NPP (China)
LINGAO NPP (China)
KHNP (Südkorea)
KOEBERG NPP (Südafrika)
Transport & Verteilung:
RTE (Frankreich)
ERDF (Frankreich)
CIE (Elfenbeinküste)
EDELNOR (Peru)
EDESUR und TRANSENER (Argentinien)
EDL (Libanon)
ELECTRABEL (Belgien)
ENEL (Italien)
SEC (Saudi-Arabien)
NEK (Bulgarien)
ONE (Marokko)
PLN (Indonesien)
SONELGAZ (Algerien)
STEG (Tunesien)
SONABEL (Burkina Faso)
SENELEC (Senegal)
TNB (Malaysia)
UTE (Uruguay)
Mehr als 200 Artikel für alle Arten von Anwendungen
Hier findet jeder Tätigkeitsbereich das für ihn passende Relais. Manche unterliegen strengen Normen, z.B. in der Eisenbahn- oder Energietechnik.
Die Chauvin Arnoux Energy-Relais erfüllen die folgenden Normen:
Von SNCF und RATP zugelassen
|
Chauvin Arnoux Energy-Relais werden von Energie-versorgern empfohlen und erfüllen die folgenden Normen:
Von EDF, ENEL, TERNA zugelassen
Qualifiziert in Kategorie K3 für den Einsatz in Atomkraftwerken: |
Welche Relais für die Eisenbahn-Stromversorgung in Unterwerken?
Steuerungsrelais in den Schaltschränken von Unterwerken für die Stromversorgung |
![]() |
Welche Relais für Schienenfahrzeuge?
Für die Ansteuerung von elektrischen Systemen im Fahrzeug:
Für die Ansteuerung/Überwachung von Bremsanlagen: |
![]() |
Welche Relais in Kraftwerks-Kontrollräumen?
Eine komplette Serie für jeden Bedarf:
|
![]() |
Welche Relais in Atomkraftwerken?
Um die Anforderungen von Atomkraftwerksbetreibern zu erfüllen, hat sich Chauvin Arnoux Energy besonders in diesem Bereich der Spitzentechnologie engagiert und verfügt über ein umfassendes Angebot an Relais, die in Kategorie K3 qualifiziert sind. Sofort ansprechende Relais mit K3-Zulassung |
![]() |
Sie vertrauen uns:
Energietechnik
EDF (Frankreich)
ENEL (Italien)
TERNA (Italien)
ALSTOM (Frankreich)
RED ELECTRICA (Spanien)
CIE (Elfenbeinküste)
EDL (Libanon)
EDM (Mali)
EDP (Portugal)
EGAT (Thailand)
ELECTROLIMA (Peru)
ELES (Slowenien)
EWR (Saudi-Arabien)
GUANGDONY NPP (China)
ITAIPU (Brasilien)
KHNP (Südkorea)
KOEBERG NPP (Südafrika)
LINGAO NPP (China)
MEW (Qatar)
NEK (Bulgarien)
ONE (Maroc)
PEA (Thailand)
PLN (Indonesien)
PGCI (Indien)
RTE (Frankreich)
SONELGAZ (Algerien)
STEG (Tunesien)
SONABEL (Burkina Faso)
Eisenbahntechnik
SNCF (Frankreich)
RATP (Frankreich)
BOMBARDIER (Kanada)
ANSALDOBREDA (Italien)
FIREMA (Italien)
ALSTOM (Frankreich)
CAIRO SUBWAY (Ägypten)
EUROTUNNEL (Frankreich/England)
MÉTRO DE ROUEN (U-Bahn in Rouen, Frankreich)
RTM (ÖPNV von Marseille, Frankreich)